
Was ist eine Split Klimaanlage?
Ein Splitgerät besteht aus zwei Teilen, dem Innen- und Außenteil. Der Name „Splitgerät“ wird also aus der Aufteilung in zwei separate Elemente hergeleitet. Außen- und Innenteil sind dabei über mehrere Leitungen und den Strom miteinander verbunden.
Das Innenteil, oder auch Wärmetauscher, ist dabei sehr unauffällig und oft in einem modernen Design gehalten. Das Außengerät wird, wie der Name schon sagt, außerhalb des Gebäudes angebracht und ist so ebenfalls unauffällig, da man es von innen nicht sehen kann.
Wie funktioniert ein Splitgerät?
Vereinfacht gesagt tauscht das Innengerät warme Luft gegen gekühlte Luft („Wärmetasucher“). Dazu saugt es die Raumluft an, kühlt sie mit einem Kühlmittel und gibt sie wieder in den Raum ab.
Das Kühlmittel ist ein flüssiges Gas. Durch die Wärme in der angezogenen Raumluft wird es gasförmig. Das bedeutet es entzieht der Luft die Wärme und diese wird dann gekühlt wieder in den Raum abgegeben.
Das nun gasförmige Kühlungsmittel wird über die Wärmeleitung von dem Außengerät angesaugt. Dieses erzeugt dabei einen leichten Druck und gibt die aufgenommene Wärme des Gases an die Außenluft ab. Dadurch wird nun das Kühlmittel selbst wieder gekühlt, sodass es in seine flüssige Form zurückkehrt. Es wird dann zurück in das Innengerät geleitet, wo es sich durch die warme Raumluft wieder aufwärmt und gasförmig wird. Dieser Kreislauf wiederholt sich so oft, bis die gewünschte Temperatur im Raum erreicht ist.
Welche Funktionen hat ein Klima Splitgerät?
Neben der effektiven Kühlung und Klimatisierung der Innenluft, bieten die Bontto Klimaanlagen noch einige weitere Funktionen für ein optimales Raumklima.
Kühlen - Dank des Kühlmittelkreislaufes wird die Luft im Raum gekühlt und per Umluft Funktion wieder in den Raum abgegeben. Dieser Vorgang wird entsprechend oft wiederholt, bis die von Ihnen eingestellte Temperatur erreicht ist.
Heizen - Auch in Übergangszeiten, bei kälteren Temperaturen können Sie Ihr Raumklima Gradgenau einstellen. Mit einer Wattleistung von bis zu 3500 Watt (Bontto K12) heizen unsere Modelle den Raum auf und sorgen für eine gemütliche Wärme.
Trocknen - Mit der Fernbedienung können Sie neben der Temperatur auch die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann nicht nur zu Schimmel führen, sie ist auch entscheidend für das Raumklima und den damit verbundenen Komfort. In Wohn- und Arbeitsräumen sollte die Luftfeuchtigkeit im Optimalfall zwischen 40%-60% liegen.
Reinigen - Dank eingebauter Filterfunktion reinigt das Splitgerät die eingezogene Luft von Pollen, Staub und anderen Partikeln und gibt diese gesäubert zurück in den Raum ab. Dadurch wird die Luftqualität merkbar erhöht.
Welche Vorteile hat eine Split Klimaanlage?
Eine Klimaanlage generell ist eine effektive und angenehme Lösung, um Räume zu kühlen und eine bestimmte Temperatur zu halten. Vor allem bei hohen Temperaturen im Sommer ist eine Klimaanlage eine große Hilfe und sorgt für ein gutes, kühles Klima und auch in der Nacht für einen angenehmen Schlaf.
Gegenüber mobilen Klimaanlagen haben Splitgeräte einige Vorteile in Sachen Komfort und Effizienz.
Bei der mobilen Klimaanlage wird die Raumluft gekühlt und die Wärme wird über einen Schlauch nach Außen abgegeben. Dieser wird meistens aus dem Fenster oder die Tür gelegt. Dadurch dringt jedoch auch konstant die warme Außenluft ein und wärmt die Raumluft wieder auf. Mobile Geräte sind oft wesentlich lauter als Splitgeräte und je nach gewünschter Leistung und Kühlungsbereich sehr groß. Dafür ist keine Montage nötig und die Geräte können sofort und flexibel in Betrieb genommen werden.
Splitgeräte müssen fachgerecht montiert werden und auch an der Außenseite des Gebäudes angebracht werden. Dazu wird das Außengerät an der Wand oder auf dem Dach des Gebäudes angebracht. Das Innengerät wird, je nach Art, an der Wand oder Decke des gewünschten Raumes montiert. Die beiden Geräte werden dann über dünne Leitungen miteinander verbunden. Dafür reicht ein entsprechend kleines Loch in der Wand. Dabei ist wichtig auf ein leichtes Gefälle zwischen Innen- und Außengerät zu achten, da das Kühlmittel im Außengerät wieder flüssig wird und somit zurück in das Innengerät fließen muss.
Es können auch mehrere Innengeräte mit einem Außengerät verbunden werden. Dies spart Kosten und Platz und sorgt für ein zentral gesteuertes Klimasystem.
Ist die Anlage erst montiert, haben Sie eine unauffällige und sehr effiziente Lösung für ein dauerhaft angenehmes Raumklima. Da das meiste Geschehen im Außengerät stattfindet und selbst dieses vergleichsweise sehr leise arbeitet, hören Sie im Raum kaum etwas von der Klimaanlage. Unsere Bontto Splitgeräte sind außerdem in einem schlichten und modernen Design gehalten, sodass sie sich perfekt in jeden Raum integrieren.
Die zusätzlichen Funktionen wie Timer, Temperaturregelung, Schwenkfunktion und Geschwindigkeitseinstellungen sorgen für maximalen Komfort und optimal zugeschnittene Ergebnisse. Dank der Fernbedienung können Sie alle Einstellungen bequem von jedem Punkt des Raumes aus steuern. Zusätzlich können Sie alle Bontto Modelle mit dem passenden Modul per Wlan mit Ihrem Smartphone steuern - egal wo Sie sich gerade aufhalten!
Wo bringe ich eine Klimaanlage an?
Dank der einfachen Montage und der hohen Effizienz eignen sich Splitgeräte für alle kleinen bis mittelgroßen Räumlichkeiten. Sie können damit Ihr Hause, Ihre Wohnung oder auch Büro- und Arbeitsräume effektiv klimatisieren. Für optimale Ergebnisse sollten Sie vor der Anschaffung Faktoren wie Raumgröße, Isolierung und Deckenhöhe berücksichtigen. Für große oder besonders hohe Räume wird ein leistungsstärkeres Modell benötigt. Klima Splitanlagen lassen sich auch verbinden, sodass sie über mehrere Innenteile einen Raum, bzw. eine Fläche klimatisieren können.
Auch die Ausrichtung der Außenteile ist entscheidend. Diese sollten möglichst leicht zugänglich sein, um eine regelmäßige Wartung zu gewährleisten.
Wie oft sollte man eine Klimaanlage warten?
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Klimaanlage ist wichtig, um einen langen und effektiven Betrieb zu garantieren. Experten raten bei einem häufigen Betrieb dazu, die Anlage einmal im Jahr warten zu lassen.
Bei Modellen mit Selbstreinigungsfunktion wie den Bontto Modellen, können Sie den Auffangbehälter des Innenteils auch problemlos selber ausleeren und reinigen. Dank der Funktion reinigt sich das Innenteil selbst von Staub und Feuchtigkeit.
Dennoch ist es wichtig auch das Außenteil zu warten und zu reinigen. Dafür können Sie am besten einen Klimaanlagenservice bestellen.