Was ist ein Pelletofen?
Ein Pelletofen ist eine Ofenart, die mit sogenannten Holzpellets betrieben wird. Diese bestehen aus gepresstem Holz, Wasser und Maisstärke. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Kamin oder Ofen, werden also keine ganzen Holzscheite verbrannt. Außerdem hat der Pelletofen einen Vorratstank, in dem Pellets gelagert und bei Bedarf automatisch nachgeschüttet werden.
Wie funktioniert ein Pelletofen?
Dank elektronisch gesteuerten Mechanik werden die Pellets automatisch aus dem Vorratstank zur Verbrennungsstelle befördert. Per Zeitschaltuhr und Temperaturregelung können Sie bequem die gewünschte Heizintensivität einstellen. Sie können den Pelletofen auch so einstellen, dass er in einem bestimmten Zeitraum heizt. Extrafunktionen wie eine Fernbedienung oder ein Display erhöhen den Komfort.
Der Vorrat reicht trotz hohem Betrieb meistens mehrere Tage, da der Verbrauch sehr gering ist.
Wieviel verbraucht ein Pelletofen?
Der Verbrauch von Pelletkaminöfen unterscheidet sich in Strom- und Pelletverbrauch. Außerdem spielen viele individuelle Faktoren eine große Rolle. Es kommt beispielsweise auch auf die Regelmäßigkeit des Heizens, die Intensivität und den zu beheizenden Raum an. Der Stromverbrauch von Pelletöfen fällt meist gering aus, da Strom nur dann verbruacht wird, wenn Sie die Timer oder Regelungsfunktionen nutzen. Einige Modelle bieten einen umweltfreundlichen ECO-Modus, welcher den Stromverbrauch zusätzlich verringert. I m Allgemeinen liegt der Stromverbrauch von Pelletöfen ungefähr zwischen 80-120 Watt/Stunde.
Der Verbrauch von Pellets hängt ebenfalls von Faktoren wie den obengenannten ab. Als (grobe) Faustregel gilt: der Verbrauch von 1 Liter Heizöl entspricht 2 Kg Holzpellets. Allerdings gilt diese Regelung nur sehr allgemein, um den Verbrauch Ihres Pelletofens zu ermessen. Achten Sie vor allem auch auf die Herstellerangaben. Der Pelletverbrauch unserer Öfen liegt je nach Modell durchschnittlich zwischen 0,4-1,75kg/Stunde.
Wie und wie oft sollten Sie Ihren Pelletofen reinigen?
Grundsätzlich sind Pelletöfen sehr pflegeleicht, da beim Verbrennungsvorgang kaum Asche anfällt. Dennoch benötigen sie ebenfalls wie andere Kamine eine regelmäßige Reinigung. Dazu sollten Sie den Brenntopf mit einer Bürste und passendem Reinigungsmittel reinigen und den Innenraum von Ascheresten und Schmutz befreien. Je nach Hersteller können Sie den empfohlenen Reinigungsintervall der beigefügten Bedienungsanleitung entnehmen. Besonders praktisch sind Modelle mit herausnehmbaren Aschebehälter. Hier müssen Sie den Behälter lediglich entleeren, um den Ofen von Asche zu befreien. Eine umfangreiche Reinigung sollten Sie mehrmals im Jahr vornehmen. Den Aschebehälter und die Sichtscheibe können Sie je nach Bedarf in wenigen Schritten sauber halten. Es ist zudem empfehlenswert, den Ofen einmal im Jahr von einem Fachmann begutachten zu lassen, um festzustellen ob eine Wartung nötig ist.
Welche Vorteile bietet ein Pelletofen?
Ein Pelletkaminofen ist eine kostensparende und umweltfreundliche Alternative zum Kamin. Die Pellets werden aus Holzresten hergestellt, was besonders umweltfreundlich ist da die entstehenden Holzabfälle so sinnvoll genutzt werden und keine weiteren Hölzer dafür gefällt werden. Außerdem ist der Verbrauch von Pelletöfen gering, sodass eine Pelletfüllung mehrere Tage hält. Sie verbrauchen so deutlich weniger Ressourcen als bei Kaminen, die mit Holzscheiten betrieben werden.
Pelletöfen bieten viele Vorteile in Sachen Komfort. Dank der elektrischen Funktionen können Sie die Temperatur und Heizdauer nach Ihrem Bedarf einstellen – zum Beispiel bequem per Fernbedienung. Ein integriertes Display bietet genaue Informationen über die Temperatur, etc. und somit noch mehr Komfort. Auch die Gemütlichkeit geht bei Pelletöfen nicht verloren. Dank Sichtfenster haben Sie freien Blick auf das Flammenspiel und die Wärme wird in den Raum abgegeben. Die ausgestrahlte Wärme ähnelt stark der, der Sonne und wird daher als sehr angenehm empfunden. Dank des oft modernen und schlichten Designs passen Pelletkaminöfen gut in jedes Zuhause und sind ein optisches Highlight.
Was ist ein wasserführender Pelletofen?
Ein Pelletofen mit Wasserführung gibt die erzeugte Wärme zusätzlich zur Strahlungswärme an ein angeschlossenes Wassersystem ab. Dieses kann mit mehreren Räumen verbunden werden, sodass ein Pelletofen viele Räume gleichzeitig erwärmen kann. Dies spart vor allem Heizkosten und stellt eine optimale Nutzung der erzeugten Wärme sicher. Die wasserführenden Modelle werden an Ihr Heizsystem angeschlossen und ergänzen und unterstützen es.
Wie wird ein wasserführender Pelletofen gefördert?
Da diese Art des Heizens besonders energiesparend und umweltfreundlich ist erhalten Sie für einen wasserführenden Pelletofen außerdem eine staatliche Förderung. Je effizienter Ihre Anlage heizt, desto höher fällt die bewilligte Förderung aus. Neben der Förderung pro kW Leistung des Ofens, besteht die Möglichkeit auf weitere Zusatzförderungen. So erhalten Sie für den Gebrauch eines wasserführenden Pelletofen schnell mehrere tausend Euro. Beispielsweise erhalten sie 36€ pro kW Leistung Ihres Ofens. Weitere Zusatzförderungen gibt es zum Beispiel in Form eines Effizienzbonus in Höhe von mindestens 1200€.