

Wie funktioniert eine Solarmatte?
Ähnlich wie bei Solarduschen wird bei einer Solarmatte die Energie der Sonne genutzt, um das Poolwasser aufzuheizen. Die Solarmatte wird dabei in den Filterkreislauf des Pools eingebunden und einfach im Garten aufgestellt. Die speziellen Solarkollektoren nehmen die Wärme der Sonne auf und speichern sie. Das Poolwasser fließt durch die ummantelten Schläuche und wird dadurch erwärmt. Die Wasserförderung übernimmt dabei die Umwälzpumpe, die bereits in der Filteranlage des Pools vorhanden ist. Die Solar-Poolheizung nutzt also diese Energie, um das Wasser umweltschonend und ganz ohne zusätzliche Stromkosten aufzuheizen. Die platzsparenden Solarmatten können unauffällig platziert werden und bringen so keinen optischen Nachteil.
Welche Vorteile haben Solarmatten?
Solarheizungen und auch die Solarmatten sind eine umweltfreundliche und kostengünstige Methode, um das Poolwasser aufzuwärmen. Dank der Sonnenenergie wird keine weitere Energie durch Strom oder Batterien benötigt. Es fallen dadurch nur die Anschaffungskosten an. Die flexiblen Matten und Schläuche lassen sich einfach zur Überwinterung verstauen und mühelos im Sommer anbringen. Mit dem Nemaxx Verlängerungsschlauch, können die Matten auch in größerer Entfernung zum Pool platziert werden.
Wie lange dauert es, bis das Wasser aufgewärmt ist?
Wie schnell das Poolwasser eine höhere Temperatur bekommt, hängt unter anderem davon ab, wie stark und regelmäßig die Solarkollektoren der Sonne ausgesetzt sind. Aber auch die Größe des Pools und damit die Menge an Wasser beeinflusst den Aufheizungsprozess. Als Richtlinie lässt sich davon ausgehen, dass sich das Wasser innerhalb von 2-3 Tagen spürbar erwärmt. Beachten Sie dabei auch, dass das Wärmeempfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.
Was braucht man, um einen Pool aufzuheizen?
Wenn Sie mit einer Nemaxx Solarmatte heizen, brauchen Sie lediglich die Matte und ausreichend Sonne. Mit dem separaten Verlängerungsschlauch, können Sie noch mehr variieren, wo Sie die Matte platzieren. Außerdem lohnt es sich, über eine zusätzliche Solarplane nachzudenken. Diese speichert tagsüber zusätzliche Sonnenenergie, vor allem aber sorgt sie dafür, dass das Poolwasserüber Nacht nicht so stark auskühlt.