



Was sind FFP2 Masken?
Die FFP2 ("filtering face pieces") Masken sind partikelfiltrierende Halbmasken, die ursprünglich als Staubschutzmasken konzipiert wurden. Sie dienen im Arbeitsschutz als persönliche Schutzausrüstung vor gesundheitsschädlichen Stoffen in der Atemluft. Diese werden auch im medizinischen Bereich eingesetzt. Pflegekräfte oder ärztliches Personal kann sich so schützen, wenn sie infizierte Patienten behandeln und eng mit ihnen in Kontakt kommen. Eingesetzt werden Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 beispielsweise auch in der Metallindustrie oder im Bergbau. Dort geraten Arbeiter in Berührung mit Aerosolen, Nebel und Rauchen, die langfristig zur Entstehung von Atemwegserkrankungen wie Lungenkrebs führen und die das Risiko von Folgeerkrankungen wie einer aktiven Lungentuberkulose massiv erhöhen.
Bei Tradego24 werden hochwertige und zertifizierte FFP2 Atemschutzmasken mit 5-Schicht-Filtersystem angeboten. Überzeugen Sie sich jetzt von der Auswahl!
Warum sollte man FFP2 Masken tragen? Warum sind FFP2 Masken besser als herkömmliche Atemschutzmasken?
Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 eignen sich für Arbeitsumgebungen, in denen sich gesundheitsschädliche Stoffe in der Atemluft befinden. Sie filtern bis zu 94% der in der Luft befindlichen Schadstoffe. FFP2-Masken dienen dem Eigenschutz des Trägers vor festen und flüssigen gesundheitsschädlichen Stäuben, Rauch und Aerosolen, weil sie Aerosole filtern. Atemschutzmasken schützen lediglich andere Personen vor Keimen, aber nicht den Träger selbst. Aus diesem Grund sind FFP2 Masken den herkömmlichen Masken zu bevorzugen.
Wo und wann sollte man eine FFP2 Maske tragen? Wo besteht eine Maskenpflicht?
Zu Zeiten Corona beachten Sie die Regelungen der Bundesregierung bezüglich der Maskenpflicht, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Geschäften. Zudem sollten Sie sich je nach Arbeitsvertrag auch an die Sicherheitsvorkehrungen, wie das Tragen der Maske, halten, z.B. auf Baustellen oder Bereichen mit vielen Staubpartikeln oder Viren zum Schutz Ihrer Gesundheit.
Wie funktionieren FFP2 Masken? Wie sicher sind FFP2 Masken?
Die FFP2-Masken dienen hauptsächlich dem Eigenschutz des Trägers. In Tests werden die Masken dahingehend geprüft, wie viel Aerosol und kleinere Tröpfchen einer mittleren Größe von 0,6 Mikrometern durch die Maske gelangen. Ihre Schutzfunktion ist europaweit durch die Norm DIN EN 149:2009-08 normiert. Entsprechend dieser Norm müssen die herkömmlichen FFP2-Masken 95 Prozent der Partikel abfiltern. In der Maske befindet sich eine spezielle Filterschicht, welche elektrostatisch aufgeladen ist. So werden nicht nur die größere Partikel abgefangen, sondern auch die deutlich kleineren, aber gefährlichen Aerosol-Tröpfchen aus der Atemluft entfernt.
Man unterscheidet zwischen FFP1, FFP2 und FFP3 Masken, die einen unterschiedlichen Schutz bieten. FFP1 Masken filtern 80% der Schadstoffe in der Atemluft, während FFP2 Masken 95 % der Schadstoffe und Aerosole filtern. Bei FFP3 Masken liegt der Filteranteil bei 99%.
Wie lange ist die Atemschutzmaske verwendbar?
Offiziell kann man die Masken nicht wiederverwenden, da die Masken eine zusätzliche Filterleistung durch elektrostatische Kräfte einer speziellen Lage in der Maske haben. Sobald die Masken feucht werden, beispielsweise durch Atmung oder durch einen Waschvorgang, verringert sich ihre Filterleistung. Es gibt jedoch auch wiederverwendbare Modelle. Diese sind explizit als solche von den Herstellern gekennzeichnet. Sie sollten jedoch nicht über die angegebene Verwendungsdauer hinaus eingesetzt werden. Die chemische als auch die thermische Reinigung beeinträchtigen die Filterleistung der Masken mit der Zeit und kann diverse Risiken mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert die Maske regelmäßig zu wechseln, statt sie wiederzuverwenden.
Wie pflegt man FFP2 Masken? Wie sollte man sie waschen?
Sowohl die chemische Reinigung mit Desinfektionsmittel als auch die Erhitzung der Maske kann Risiken mit sich bringen. Bei der Erhitzung von Schutzmasken mit metallischen Bestandteilen in der Mikrowelle herrscht zum Beispiel akute Brandgefahr und auch das Sterilisieren im Backofen kann gefährlich sein, wenn die Maske in Flammen aufgeht. Deswegen ist es eher ratsam, die FFP2 Maske regelmäßig zu wechseln und nicht wiederzuverwenden. Da FFP2 Masken von verschiedenen Herstellern unterschiedliche Materialien verwenden, lässt sich nicht konkret sagen, ob bei einer Reinigung die Filter kaputt gehen. Somit kann durch die Reinigung keine Garantie zum Schutz vor Viren bestehen.
Wer zertifiziert FFP2 Masken?
FFP2 Masken werden bei akkreditierten Prüfstellen auf Zertifizierungen und dem Schutzstandard geprüft. Da mittlerweile viele Masken verkauft werden, die mit gefälschten Zertifizierungen bedruckt sind, sollten Sie selbst beim Kauf einer Maske auf die korrekten Angaben der Zertifizierung achten. Bei einer Maske nach europäischen Standards ist eine geprüfte und zugelassene partikelfiltrierende Halbmaske der Schutzstufe FFP2 an der vierstelligen Kennziffer des Prüflabors nach dem CE Zeichen (z.B. CE1234) und der Nennung der angewandten Norm EN 149: 2001, A1: 2009 auf dem Produkt und der Verpackung zu erkennen. Bei einer Maske nach chinesischen Standards ist eine geeignete Maske an der Prägung KN 95 (i.d.R. ohne weitere Angaben von CE) zu erkennen. Unter folgendem Link der „China National Accreditation Service for Conformity Assessment" können sie noch einmal referenzieren, ob das vorliegende Zertifikat von einem der 45 akkreditieren Prüfstellen ausgestellt wurde.
Wo kann man FFP2 Masken kaufen? Was kosten FFP2 Masken?
FFP2-Masken sind in jeder Apotheke erhältlich, mittlerweile aber auch in Drogerien. Des Weiteren kann man die Atemschutzmaske auch online kaufen und sich nach Hause schicken lassen. Achten Sie hierbei unbedingt auf das erforderliche Zerfitikat. Die Preise für FFP2-Masken variieren stark. In der Apotheke kosten sie in der Regel zwischen vier und sechs Euro pro Stück. In der Drogerie, wie z.B. bei „dm“, sind sie etwas billiger: Hier kostet ein 5er-Pack FFP2-Masken rund 13 Euro. Beim Online-Anbieter Amazon gibt es bereits Masken für rund 2 Euro das Stück. Größere Bestellungen sind hier besonders vorteilhaft.